Die Prüfung gliederte sich in einen theoretischen sowie einen praktischen Teil.
Während in der Theorie Fragen zu Organisation, Sicherheit und Einsatzgrundlagen beantwortet werden mussten, galt es im praktischen Teil, das erlernte Wissen an sechs Stationen unter Beweis zu stellen. Hierzu gehörten unter anderem der fachgerechte Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz, das Heben von Lasten mittels hydraulischem Heber, die Gesteins- und Metallbearbeitung mit Trennschleifer und Bohrhammer, der korrekte Einsatz von Leitern sowie das Fördern von Wasser mit einer Tauchpumpe.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil war die Beleuchtungsaufgabe, bei der das Ausleuchten einer simulierten Einsatzstelle gefordert war. Hier mussten die Teilnehmenden nicht nur die richtige Platzierung und Aufstellung der Scheinwerfer beachten, sondern auch die Bedienung und sichere Inbetriebnahme eines Stromerzeugers (Aggregat) beherrschen. Diese Aufgabe simuliert reale Einsatzszenarien bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen – eine zentrale Kompetenz im THW-Einsatzalltag.
„Die praktische Ausbildung bildet die Grundlage für sicheres und effektives Arbeiten im Einsatz“, erklärt Marcus Folgner, Ausbildungsbeauftragter im OV Geislingen. „Dabei legen wir großen Wert auf Teamarbeit, Technikverständnis und natürlich sicheres Vorgehen.“
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden den praktischen Teil der Prüfung mit sehr guten Leistungen. Einer der Anwärter scheiterte jedoch an der theoretischen Prüfung und muss diese zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.
Trotzdem überwiegt die Freude: Die erfolgreiche Teilnahme bedeutet für fünf neue Helferinnen und Helfer den offiziellen Einstieg in den aktiven THW-Dienst. Der Ortsbeauftragte des OV Geislingen, Christoph Renftle, gratulierte und wünschte viel Erfolg bei zukünftigen Einsätzen und Ausbildungen.
Ein weiterer erfreulicher Anlass: Drei Mitglieder des Prüfungsteams konnten im Rahmen des heutigen Tages ihre finale Qualifikation als Stationsprüfer abschließen – eine wichtige Voraussetzung für die Durchführung künftiger Prüfungen.
Das THW Geislingen bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freut sich über die Verstärkung im Team.